Versicherungsbetriebsleiter können ihren Workflow bei der Schadensregulierung durch die Implementierung der elektronischen Signaturlösung von Eurosign erheblich verbessern. Die Plattform gewährleistet, dass alle Schadensregulierungsvereinbarungen gemäß der eIDAS-Verordnung verarbeitet werden und somit europaweit und international rechtsgültig sind.

Steigerung der Effizienz bei der Schadensregulierung

Bei der Verwaltung mehrerer Schadensregulierungsvereinbarungen können Versicherungsbetriebsleiter Eurosign nutzen, um:

  • Signaturanfragen für mehrere Schadensregulierungen gebündelt zu versenden
  • Den Signaturfortschritt in Echtzeit zu verfolgen
  • Unterzeichnete Schadensregulierungsvereinbarungen automatisch zu archivieren
  • Die Einhaltung von Vorschriften durch integrierte Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten

Mit der in Europa gehosteten Lösung von Eurosign können Versicherungsbetriebsleiter auf die Sicherheit und Konformität ihres Schadensregulierungsprozesses vertrauen. Die Plattform optimiert den gesamten Signaturablauf und gewährleistet gleichzeitig höchste Standards beim Datenschutz und bei der Rechtsgültigkeit.

Verbesserung der Kundenerfahrung

Versicherungsbetriebsleiter berichten von einer erhöhten Kundenzufriedenheit bei der Verwendung von Eurosign für Schadensregulierungsvereinbarungen. Die Anspruchsteller schätzen die Möglichkeit, Dokumente von jedem Gerät aus zu unterzeichnen, was die Notwendigkeit des Druckens, Scannens oder persönlicher Treffen überflüssig macht. Dieser moderne Ansatz zur Handhabung von Schadensregulierungen wirkt sich positiv auf das Engagement des Versicherungsunternehmens für exzellenten Kundenservice aus.

Schadensregulierungsvereinbarung mit elektronischer Signatur | Eurosign