Verbesserte Sicherheit und Compliance

Wenn Wirtschaftsprüfer elektronische Signaturen für die Zertifizierung von Jahresabschlüssen verwenden, profitieren sie von robusten Sicherheitsfunktionen, die die Integrität der Dokumente schützen. Jede Signatur ist eindeutig mit dem Unterzeichner verknüpft und liefert Nachweise für alle Änderungen, die nach der Unterzeichnung am Dokument vorgenommen wurden.

Der elektronische Signaturprozess für die Zertifizierung von Jahresabschlüssen umfasst außerdem:

  • Zeitstempelverifizierung für jede Signatur
  • Sichere Speicherung unterzeichneter Dokumente
  • Einfache Überprüfung der Unterzeichneridentität
  • Konformität mit europäischen Finanzvorschriften

Verbesserte Zusammenarbeit und Zugänglichkeit

Wirtschaftsprüfer können effizient mit Mandanten und Interessengruppen zusammenarbeiten, unabhängig von deren Standort. Elektronische Signaturen ermöglichen die Fernunterzeichnung von Jahresabschlusszertifizierungen bei gleichbleibender Rechtsgültigkeit wie herkömmliche Signaturen. Diese Zugänglichkeit ist besonders wertvoll bei der Zusammenarbeit mit internationalen Mandanten oder in Situationen, die Fernarbeit erfordern.

Durch die Implementierung elektronischer Signaturen in ihre Zertifizierungsprozesse können Wirtschaftsprüfer berufliche Standards einhalten und gleichzeitig moderne, effiziente und sichere Dokumentenbearbeitungsmethoden einsetzen, die den heutigen Geschäftsanforderungen entsprechen.

Elektronische Zertifizierung von Jahresabschlüssen | Rechtsgültige Prüfungsvalidierung