Optimierung des Schadensmanagement-Workflows

Elektronische Signaturen ermöglichen es Versicherungsschadenmanagern, ihren Workflow für Untersuchungsberichte erheblich zu rationalisieren. Wenn mehrere Parteien Schadensuntersuchungsberichte unterzeichnen müssen, einschließlich Gutachter, Ermittler und Vorgesetzte, erleichtern elektronische Signaturen die sofortige Zusammenarbeit unabhängig vom Standort. Diese Effizienz ist besonders wertvoll bei der Bearbeitung zeitkritischer Ansprüche, die schnelle Aufmerksamkeit und Lösung erfordern.

Gewährleistung von Compliance und Sicherheit

Für Versicherungsschadenmanager ist die Einhaltung der Vorschriften bei der Bearbeitung von Schadensuntersuchungsberichten von größter Bedeutung. Elektronische Signaturen bieten eine sichere, rechtsgültige Lösung, die den europäischen Vorschriften entspricht. Jeder elektronisch signierte Schadensuntersuchungsbericht enthält einen vollständigen Prüfpfad, Zeitstempel und die Überprüfung der Unterzeichneridentität, was die Integrität des Schadensprozesses gewährleistet.

Umweltauswirkungen und Kosteneffizienz

Durch die Einführung elektronischer Signaturen für Schadensuntersuchungsberichte tragen Versicherungsschadenmanager zu den Nachhaltigkeitszielen ihrer Organisation bei und reduzieren gleichzeitig die Betriebskosten. Die Eliminierung von Druck-, Scan- und physischen Speicheranforderungen spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch erheblich Papierabfall und Lagerkosten.

Vorlage für Versicherungsschadensuntersuchungsbericht | E-Sign bereit