Compliance und rechtliche Gültigkeit
Elektronische Signaturen auf Compliance-Zertifizierungen sind nach europäischen Vorschriften rechtlich bindend und bieten Finanzrisikomanagern die nötige Sicherheit im Umgang mit Aufsichtsbehörden und Prüfern. Der eIDAS-konforme elektronische Signaturprozess stellt sicher, dass Compliance-Zertifizierungen ihre Rechtsgültigkeit über Grenzen hinweg behalten, was für internationale Finanzgeschäfte unerlässlich ist.
Umwelt- und Kostenvorteile
Durch die Einführung elektronischer Signaturen für Compliance-Zertifizierungen tragen Finanzrisikomanager zu den Nachhaltigkeitszielen ihrer Organisation bei und reduzieren gleichzeitig die Betriebskosten. Die Eliminierung papierbasierter Prozesse spart nicht nur physischen Speicherplatz, sondern senkt auch die Druck- und Kurierkosten, die mit herkömmlichen Unterschriftensammlungsmethoden verbunden sind.
Mit elektronischen Signaturen können Finanzrisikomanager eine robuste Compliance-Dokumentation aufrechterhalten und gleichzeitig die Effizienz steigern und den Verwaltungsaufwand reduzieren. Dieser moderne Ansatz zur Zertifizierungsunterzeichnung passt perfekt zur zunehmenden Digitalisierung der Praktiken im Finanzrisikomanagement.