Elektronische Signaturen ermöglichen es Anti-Money-Laundering-Beauftragten, den Kundenidentifizierungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Compliance-Standards einzuhalten. Mit Eurosigns eIDAS-konformer elektronischer Signaturlösung können AML-Beauftragte sicherstellen, dass alle KYC-Formulare ordnungsgemäß ausgeführt und mit manipulationssicheren Sicherheitsmaßnahmen gespeichert werden.

Vorteile bei Compliance und Sicherheit

Die Verwendung elektronischer Signaturen für KYC-Formulare bietet AML-Beauftragten robuste Sicherheitsfunktionen, die dazu beitragen, Betrug zu verhindern und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten. Das System zeichnet automatisch alle Signiervorgänge, Zeitstempel und IP-Adressen auf und erstellt einen umfassenden Prüfpfad, der bei behördlichen Inspektionen oder Untersuchungen entscheidend sein kann.

Betriebliche Effizienz

Durch die Implementierung elektronischer Signaturen können Anti-Money-Laundering-Beauftragte den Zeitaufwand für die Dokumentenverarbeitung und das Kunden-Onboarding erheblich reduzieren. Der automatisierte Workflow eliminiert die Notwendigkeit des Druckens, Scannens und manuellen Ablagens von KYC-Formularen, wodurch sich AML-Beauftragte auf kritische Risikobewertungen und Compliance-Aktivitäten konzentrieren können.

Mit Eurosigns sicherer elektronischer Signaturplattform, die in Europa gehostet wird und europäischen Vorschriften entspricht, können AML-Beauftragte ihre KYC-Dokumentation zuverlässig verwalten und dabei alle notwendigen regulatorischen Anforderungen erfüllen sowie höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Effizienz einhalten.

Digitales KYC-Formular | AML-Dokumentation zur Kundenidentifizierung