Vereinfachtes Tracking für mehrere Stakeholder

Hochschulbeziehungs-Experten koordinieren mit zahlreichen Abteilungen und externen Partnern bei der Finalisierung von Kooperationsverträgen. Die Plattform von Eurosign ermöglicht es Spezialisten:

  • Den Echtzeit-Status aller Kooperationsverträge zu überwachen
  • Automatisch Erinnerungen an ausstehende Unterzeichner zu senden
  • Abgeschlossene Kooperationsverträge in sicherer, leicht abrufbarer Cloud-Speicherung zu archivieren
  • Umfassende Berichte über Vertragsabschlussraten zu generieren

Rechtliche Compliance leicht gemacht

Hochschulbeziehungs-Experten müssen sicherstellen, dass alle Kooperationsverträge den institutionellen Richtlinien und Vorschriften entsprechen. Die in Europa gehostete Lösung von Eurosign garantiert die Einhaltung der eIDAS-Verordnung und bietet rechtliche Gültigkeit in ganz Europa und international. Dies gibt Hochschulbeziehungs-Experten die Gewissheit, dass ihre elektronisch signierten Kooperationsverträge einer rechtlichen Prüfung standhalten werden.

Umweltverantwortung

Durch die Einführung von Eurosign für Kooperationsverträge tragen Hochschulbeziehungs-Experten zu den Nachhaltigkeitszielen ihrer Einrichtungen bei, indem sie Papierabfall erheblich reduzieren. Dieser umweltbewusste Ansatz entspricht den Werten, die viele Universitäten fördern, und kann die Beziehungen zu umweltbewussten Industriepartnern stärken.

Hochschulbeziehungs-Experten, die die elektronische Signaturlösung von Eurosign für Kooperationsverträge implementieren, profitieren von einem effizienteren, sichereren und konformeren Dokumentenmanagementprozess, der ihre berufliche Effektivität steigert und gleichzeitig institutionelle Ziele unterstützt.

Beschleunigen Sie Hochschul-Industrie-Partnerschaften mit elektronischen Signaturen | Eurosign