Transformation der Verwaltung von Austauschabkommen

Spezialisten für Hochschulbeziehungen stehen oft vor Herausforderungen bei der Koordination von Unterschriften mehrerer Stakeholder in verschiedenen Zeitzonen. Mit Eurosign können diese Fachleute:

  • Austauschabkommen gleichzeitig an alle Parteien senden, unabhängig vom Standort
  • Sicheren Zugriff auf Dokumente für internationale Universitätspartner bieten
  • Einen vollständigen Prüfpfad für jedes Austauschabkommen führen
  • Den Signaturprozess in bestehende Universitätsmanagementsysteme integrieren

Bei der Verwaltung von Austauschabkommen schätzen Spezialisten für Hochschulbeziehungen Eurosigns intuitive Benutzeroberfläche, die von den Unterzeichnern keine technischen Kenntnisse erfordert. Dies gewährleistet eine reibungslose Einführung bei Partnerinstitutionen, unabhängig von deren Vertrautheit mit elektronischer Signaturtechnologie.

Umwelt- und Kostenvorteile

Durch die Implementierung von Eurosign für Austauschabkommen tragen Spezialisten für Hochschulbeziehungen zu Nachhaltigkeitsinitiativen bei und reduzieren gleichzeitig Kosten. Die Eliminierung von Papier, Druck und internationalem Versand verringert die Umweltauswirkungen von Austauschprogrammen erheblich und gibt Budget für andere internationale Beziehungsaktivitäten frei.

Für Spezialisten im Bereich Hochschulbeziehungen, die ihren Ansatz für Austauschabkommen modernisieren möchten, bietet Eurosign eine sichere, konforme Lösung, die die Effizienz steigert, ohne die Rechtsgültigkeit zu beeinträchtigen. Mit in Europa gehosteten Dokumenten und vollständiger Einhaltung der eIDAS-Verordnung bietet Eurosign das perfekte Werkzeug für die Verwaltung internationaler akademischer Partnerschaften.

Sichere elektronische Signaturen für universitäre Austauschabkommen | Eurosign