Vorteile für die Zertifizierung von Inklusionsschulungen

Der elektronische Signaturprozess über Eurosign verändert grundlegend, wie Manager für Behinderten- & Barrierefreiheitsprogramme Schulungsdokumentationen handhaben:

  • Barrierefreier Fernzugriff: Teilnehmer können ihre Zertifikate von überall empfangen und signieren, was physische Barrieren bei der Zertifizierung beseitigt.
  • Prüfpfade: Eurosign bietet umfassende Nachverfolgungsmöglichkeiten für Manager, um zu überwachen, wer die Zertifizierungsanforderungen erfüllt hat.
  • Sichere Speicherung: Alle signierten Inklusionsschulungszertifikate werden sicher gespeichert und sind für Compliance-Überprüfungen leicht abrufbar.
  • Umweltverantwortung: Die Eliminierung von Papier im Zertifizierungsprozess entspricht den übergeordneten Nachhaltigkeitszielen vieler Barrierefreiheitsprogramme.

Umsetzung für Behinderten- & Barrierefreiheitsprogramme

Manager für Behinderten- & Barrierefreiheitsprogramme können Eurosign schnell in ihre Zertifizierungsabläufe integrieren. Die in Europa gehostete Plattform gewährleistet Datensouveränität und bietet gleichzeitig eine benutzerfreundliche Oberfläche, die den Barrierefreiheitsstandards entspricht.

Durch die Einführung von Eurosign für Zertifikate zur Inklusionsschulung demonstrieren Manager für Behinderten- & Barrierefreiheitsprogramme ihr Engagement für den Abbau von Barrieren in allen Aspekten ihrer Programme. Die elektronische Signaturlösung selbst wird zum Beweis für die Barrierefreiheitswerte, die in den Schulungen vermittelt werden.

Elektronische Signaturen für Zertifikate zur Inklusionsschulung | Verifizierte Teilnahmenachweise