Remote-Work-Berater sollten diese Hauptvorteile berücksichtigen, wenn sie Eurosign zu den Technologie-Anforderungschecklisten ihrer Kunden hinzufügen:
Eurosign stellt sicher, dass alle elektronisch signierten Dokumente gemäß der eIDAS-Verordnung rechtsgültig bleiben. Dies ist für Remote-Work-Berater unerlässlich, die Kunden mit Teammitgliedern in verschiedenen europäischen Ländern und internationalen Standorten unterstützen.
Eine umfassende Technologie-Anforderungscheckliste muss die Effizienz des Dokumenten-Workflows berücksichtigen. Eurosign reduziert die Bearbeitungszeit von Dokumenten von Tagen auf Minuten – ein entscheidender Vorteil für verteilte Teams, der von erfahrenen Remote-Work-Beratern empfohlen wird.
Bei der Entwicklung einer Technologie-Anforderungscheckliste müssen Remote-Work-Berater Lösungen mit robuster Sicherheit priorisieren. Das Hosting von Eurosign in Europa gewährleistet Datensouveränität und Einhaltung strenger europäischer Datenschutzstandards.
Remote-Work-Berater sollten diese Eurosign-Integrationspunkte in ihre Technologie-Anforderungscheckliste aufnehmen:
Durch die Integration von Eurosign in Ihre Technologie-Anforderungscheckliste als Remote-Work-Berater bieten Sie Kunden eine Lösung, die Dokumenten-Workflows vereinfacht und gleichzeitig höchste Standards für Compliance und Sicherheit in Remote-Arbeitsumgebungen gewährleistet.