Wie Eurosign den Remote-Onboarding-Prozess transformiert

Mit Eurosign können Koordinatoren virtueller Teams standardisierte Onboarding-Formulare für Remote-Teams erstellen, die bei allen Neueinstellungen für Konsistenz sorgen. Die Plattform ermöglicht die Erstellung von Vorlagen, Signaturverfolgung und automatische Erinnerungen, sodass während des Remote-Onboarding-Prozesses nichts übersehen wird.

Koordinatoren virtueller Teams können auch klare Signatursequenzen festlegen, wenn mehrere Genehmigungen für Onboarding-Formulare erforderlich sind. Dieser strukturierte Workflow stellt sicher, dass alle notwendigen Parteien ihre Teile in der richtigen Reihenfolge ausfüllen und das Organisationsprotokoll auch in einer verteilten Umgebung eingehalten wird.

Ökologische und finanzielle Vorteile

Neben den unmittelbaren operativen Vorteilen hilft die Verwendung von Eurosign für Onboarding-Formulare von Remote-Teams den Koordinatoren virtueller Teams, zu Nachhaltigkeitszielen beizutragen, indem Papierverschwendung eliminiert wird. Darüber hinaus können die Kosteneinsparungen bei Druck, Versand und Lagerung physischer Dokumente für Organisationen mit häufigem Remote-Einstellungsbedarf erheblich sein.

Die elektronische Signaturlösung von Eurosign ermöglicht es Koordinatoren virtueller Teams, ein nahtloses, professionelles und rechtlich konformes Onboarding-Erlebnis für Remote-Teammitglieder zu schaffen, unabhängig von deren Standort. Mit sicheren, in Europa gehosteten Diensten, die der eIDAS-Verordnung entsprechen, können sowohl der Koordinator als auch neue Teammitglieder mit der Gewissheit fortfahren, dass alle Onboarding-Formulare für Remote-Teams ordnungsgemäß ausgeführt und rechtlich bindend sind.

Elektronische Signaturen für Onboarding-Formulare von Remote-Teams | Eurosign für Koordinatoren virtueller Teams