Vorteile für den Betrieb städtischer Museen

Durch die Implementierung der elektronischen Signaturlösung von Eurosign können Leiter städtischer Museen ihre Betriebseffizienz erheblich verbessern. Ausstellungsverträge können aus der Ferne unterzeichnet werden, wodurch geografische Einschränkungen beseitigt und der Planungsprozess beschleunigt wird. Dies ist besonders wertvoll bei der Organisation internationaler Ausstellungen oder der Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen über Grenzen hinweg.

Die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform ermöglicht es Museumsleitern, Ausstellungsverträge von einem einzigen Dashboard aus vorzubereiten, zu versenden und zu überwachen. Mit Eurosigns in Europa gehosteter Lösung können Museen sicherstellen, dass ihre Ausstellungsverträge alle europäischen rechtlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig höchste Datensicherheitsstandards einhalten.

  • Reduzierter Verwaltungsaufwand bei der Bearbeitung von Ausstellungsverträgen
  • Verbesserte Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
  • Umweltfreundlicher papierloser Prozess
  • Sofortiger Zugriff auf unterzeichnete Ausstellungsverträge
  • Vereinfachte Prüfkette für die Vertragsverwaltung

Mit Eurosign können sich Leiter städtischer Museen mehr auf die Kuratierung außergewöhnlicher Ausstellungen und weniger auf administrative Aufgaben konzentrieren. Die elektronische Signaturlösung gewährleistet, dass Ausstellungsverträge effizient, sicher und in voller Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen bearbeitet werden, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für modernes Museumsmanagement macht.

Sichere elektronische Signatur für Museumsausstellungsverträge