Compliance-Vorteile für Nachhaltigkeitsbeauftragte in der Mode

Bei der Einreichung von Transparenzberichten ist die Einhaltung von Vorschriften unabdingbar. Die Plattform von Eurosign entspricht vollständig der eIDAS-Verordnung und stellt sicher, dass elektronisch signierte Dokumente die gleiche Rechtsgültigkeit haben wie traditionell unterzeichnete. Für Nachhaltigkeitsbeauftragte, die auf internationalen Märkten tätig sind, bietet dies die Gewissheit, dass Transparenzberichte in ganz Europa und international anerkannt werden.

Mit in Europa gehosteten Daten bietet Eurosign auch verbesserten Datenschutz – entscheidend, wenn Transparenzberichte sensible Informationen über Lieferkettenpartner und Geschäftspraktiken enthalten können.

Optimierung des Workflows für Transparenzberichte

Nachhaltigkeitsbeauftragte in der Mode koordinieren typischerweise mit mehreren Stakeholdern bei der Fertigstellung von Transparenzberichten. Eurosign macht es überflüssig, Dokumente wiederholt zu drucken, zu unterschreiben, zu scannen und per E-Mail zu versenden. Stattdessen können Beauftragte:

  • Den Transparenzbericht einmal hochladen
  • Signaturfelder für alle erforderlichen Parteien festlegen
  • Das Dokument während des Genehmigungsprozesses verfolgen
  • Den vollständig unterzeichneten Transparenzbericht automatisch erhalten

Durch die Nutzung der elektronischen Signaturlösung von Eurosign können sich Nachhaltigkeitsbeauftragte in der Mode auf das Wesentliche konzentrieren – die Förderung nachhaltiger und ethischer Praktiken in der Modeindustrie – anstatt Unterschriften nachzujagen und Papierkram zu verwalten. Die Einreichung von Transparenzberichten wird zu einem optimierten Prozess, der die wichtige Arbeit der Interessenvertretung unterstützt statt behindert.

Ethische Mode Transparenzbericht Einreichungen | E-Signieren mit Eurosign