Forschungsmanager an Universitäten können den gesamten Workflow für Forschungskooperationsverträge mit der elektronischen Signaturplattform von Eurosign optimieren. Ob bei der Koordination mit inländischen oder internationalen Forschungspartnern - die Plattform gewährleistet eine reibungslose Vertragsabwicklung bei gleichzeitiger Wahrung der Rechtsgültigkeit über Grenzen hinweg.
Forschungskooperationsverträge erfordern oft die Unterschriften mehrerer Interessengruppen, darunter Abteilungsleiter, Hauptforscher und Partnerinstitutionen. Eurosign ermöglicht es Forschungsmanagern an Universitäten:
Mit der elektronischen Signaturlösung von Eurosign können sich Forschungsmanager an Universitäten mehr auf die Förderung wertvoller Forschungspartnerschaften konzentrieren, anstatt Papierkram hinterherzulaufen. Die Konformität der Plattform mit der eIDAS-Verordnung stellt sicher, dass alle Forschungskooperationsverträge ihre Rechtsgültigkeit in ganz Europa und international behalten.