Für Kühlkettenmanager involvieren Transportqualifizierungsprotokolle mehrere Interessengruppen – von der Qualitätssicherung bis zu Regulierungsangelegenheiten. Eurosign vereinfacht dieses komplexe Netz von Genehmigungen:
Die Implementierung von Eurosign für Transportqualifizierungsprotokolle ist unkompliziert. Kühlkettenmanager können ihre Protokolle hochladen, Unterzeichner bestimmen und die Signatursequenz definieren. Dies gewährleistet eine methodische Genehmigung der Transportvalidierungsdokumentation unter Einhaltung der GDP-Anforderungen (Good Distribution Practice).
Durch die Einführung von Eurosign können sich Kühlkettenmanager auf das Wesentliche konzentrieren – die Sicherstellung der Produktqualität während des gesamten Transportlebenszyklus – anstatt Papierdokumentationen nachzujagen. Mit Rechtsgültigkeit in ganz Europa und darüber hinaus transformiert Eurosign die Art und Weise, wie Transportqualifizierungsprotokolle verarbeitet und genehmigt werden, und setzt einen neuen Standard für Effizienz im Kühlkettendokumentationsmanagement.