Compliance-Vorteile für die CAPA-Dokumentation in der Kühlkette

Kühlkettenmanager müssen sicherstellen, dass alle CAPA-Berichte strengen regulatorischen Standards entsprechen. Eurosign bietet eine konforme Lösung, die in Europa gehostet wird und vollständig mit der eIDAS-Verordnung übereinstimmt, die in ganz Europa und international anerkannt ist.

Bei einer Temperaturabweichung können Kühlkettenmanager schnell einen CAPA-Bericht mit Eurosign einleiten, was Folgendes ermöglicht:

  • Rechtsgültige Dokumentation von Korrekturmaßnahmen mit vollständigen Prüfpfaden
  • Sichere Speicherung von Nachweisen für Temperaturabweichungen und nachfolgenden CAPA-Maßnahmen
  • Schnellere Reaktionszeiten bei kritischen Kühlkettenunterbrechungen durch Fernunterzeichnungsfunktionen
  • Vereinfachte Überprüfung bei behördlichen Inspektionen von Kühlkettenanlagen

Praktische Umsetzung für Kühlkettenmanager

Die Implementierung von Eurosign für CAPA-Berichte ermöglicht Kühlkettenmanagern ein reaktionsschnelleres Qualitätssystem. Bei Temperaturabweichungen können die betroffenen Teammitglieder sofort Korrekturmaßnahmen dokumentieren, überprüfen und genehmigen, ohne an einen bestimmten Ort gebunden zu sein.

Dieser optimierte Prozess stellt sicher, dass Kühlkettenmanager die Produktintegrität wahren können, während sie einen robusten Dokumentationspfad erstellen, der sowohl internen Qualitätsanforderungen als auch externen regulatorischen Erwartungen gerecht wird. Mit Eurosign werden CAPA-Berichte mehr als nur Compliance-Dokumente – sie werden zu effektiven Werkzeugen für kontinuierliche Verbesserungen im Kühlkettenmanagement.

Elektronische CAPA-Berichte für Kühlketten-Compliance: Optimierter Workflow