Optimierung der Bestandsprognose-Workflows

Die Implementierung von Eurosign für Ihre Bestandsprognoseberichte schafft messbare Effizienzgewinne:

  • Remote-Zugriff: Bestandsfinanzplaner können notwendige Genehmigungen von überall einholen und so Verzögerungen bei der Prognoseumsetzung vermeiden.
  • Integrationsfähigkeiten: Eurosign verbindet sich nahtlos mit bestehenden Bestandsmanagementsystemen, sodass Bestandsprognoseberichte durch etablierte Workflows fließen können.
  • Kostenreduzierung: Eliminieren Sie das Drucken, Scannen und die physische Aufbewahrung von Bestandsprognoseberichten und reduzieren Sie so die Verwaltungskosten erheblich.
  • Umweltauswirkungen: Bestandsfinanzplaner tragen durch elektronische Signaturen zur Reduzierung des Papierverbrauchs bei und unterstützen so Nachhaltigkeitsziele.

Integration von Eurosign in Ihren Bestandsplanungsprozess

Die Integration elektronischer Signaturen in Ihren Workflow für Bestandsprognoseberichte ist unkompliziert. Die Plattform von Eurosign ist speziell auf die Bedürfnisse von Bestandsfinanzplanern zugeschnitten, mit intuitiven Benutzeroberflächen und robusten Sicherheitsfunktionen. Der Übergang von papierbasierten Genehmigungen zu elektronischen Signaturen führt in der Regel zu sofortigen Verbesserungen bei den Umsetzungszeiten für Prognosen.

Bestandsfinanzplaner, die Eurosign einsetzen, berichten von höherer Stakeholder-Zufriedenheit und deutlich kürzeren Umsetzungszeiten für kritische Bestandsentscheidungen. Mit den eIDAS-konformen elektronischen Signaturen von Eurosign behalten Ihre Bestandsprognoseberichte ihre Rechtsgültigkeit bei und profitieren gleichzeitig von optimierten Prozessen.

Bestandsprognoseberichte elektronisch unterschreiben: Planungsgenauigkeit & Stakeholder-Abstimmung verbessern