Beschaffungsberater, die Eurosign für Statement of Work-Dokumente nutzen, berichten von erheblichen betrieblichen Verbesserungen. Die Möglichkeit, SOW-Dokumente schnell an mehrere Stakeholder gleichzeitig weiterzuleiten, beseitigt Engpässe, die typischerweise den Beschaffungsprozess belasten.
Mit Eurosign können Beschaffungsberater den Dokumentenstatus in Echtzeit verfolgen und erhalten sofortige Benachrichtigungen, wenn Stakeholder ein Statement of Work ansehen oder unterschreiben. Diese Transparenz beseitigt die Unsicherheit und Nachverfolgungskommunikation, die typischerweise mit traditionellen Signaturprozessen verbunden sind.
Für Beschaffungsberater ist die Sicherstellung der Rechtsgültigkeit von SOW-Dokumenten unerlässlich. Die elektronische Signaturlösung von Eurosign entspricht vollständig der eIDAS-Verordnung und bietet in ganz Europa und international die gleiche Rechtsgültigkeit wie handschriftliche Unterschriften.
Bei der Verwendung von Eurosign können Beschaffungsberater Statement of Work-Vereinbarungen mit der Gewissheit ausführen, dass sie alle regulatorischen Anforderungen erfüllen. Diese Compliance beseitigt potenzielle Streitigkeiten bezüglich der Signaturechtheit oder Dokumentengültigkeit.
Zukunftsorientierte Beschaffungsberater setzen auf die elektronische Signaturlösung von Eurosign, um ihre Statement of Work-Prozesse zu modernisieren. Mit garantierter Datensicherheit durch europäisches Hosting und vollständiger Compliance mit internationalen Vorschriften bietet Eurosign die perfekte Balance zwischen Effizienz und Rechtsschutz für Beschaffungsprofis.