Implementierung elektronischer Signaturen in Betrugsbekämpfungs-Workflows

Für E-Commerce-Payment-Spezialisten ist die Integration von Eurosign in bestehende Betrugsbekämpfungsprotokolle unkompliziert. Händler, Zahlungsabwickler und Finanzinstitute können Betrugsbekämpfungsvereinbarungen schnell abschließen, ohne logistische Verzögerungen, wodurch neue Sicherheitsmaßnahmen rascher umgesetzt werden können.

Mit Eurosigns in Europa gehosteter Lösung profitieren E-Commerce-Payment-Spezialisten zudem vom starken Datenschutzrahmen der europäischen Verordnungen, der zusätzliche Sicherheit für sensible Finanzinformationen in Betrugsbekämpfungsvereinbarungen bietet.

Messbare Vorteile für E-Commerce-Operationen

E-Commerce-Payment-Spezialisten, die Eurosign für Betrugsbekämpfungsvereinbarungen einsetzen, berichten typischerweise von erheblichen Verbesserungen bei der Workflow-Effizienz und dem Dokumentenmanagement. Die Möglichkeit, diese Vereinbarungen schnell elektronisch zu verteilen, zu unterzeichnen und zu speichern, unterstützt eine schnellere Einbindung von Händlern und die Implementierung aktualisierter Sicherheitsmaßnahmen – entscheidend in der sich schnell entwickelnden Landschaft der E-Commerce-Betrugsbekämpfung.

Durch den Einsatz der elektronischen Signaturmöglichkeiten von Eurosign schaffen E-Commerce-Payment-Spezialisten robustere Schutzsysteme bei gleichzeitiger Reduzierung des Verwaltungsaufwands im Zusammenhang mit der Dokumentation zur Betrugsbekämpfung.

Betrugsbekämpfungsvereinbarungen: Sichere E-Signaturen für E-Commerce-Zahlungsschutz